Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transparente und faire Regelungen für unsere Executive Advisory und Coaching-Leistungen. Wählen Sie die für Sie relevante Version.

Geschäftskunden-Version 1.2 - 28.8.2025Für Unternehmen, Vorstände, Führungskräfte, Unternehmerfamilien und Selbstständige

1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden 'AGB' genannt) gelten für alle Beratungs- und Coaching-Leistungen von Dr. Daniel Zeiß - Einzelunternehmen, Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main, gegenüber Geschäftskunden. Die Leistungen richten sich an Unternehmen, Vorstände, Führungskräfte, Unternehmerfamilien und Selbstständige. Entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn sie ausdrücklich schriftlich vereinbart werden. Individuelle Absprachen gehen diesen AGB vor.

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages sind individuelle Beratungs‑, Coaching‑ und Sparring-Leistungen des Anbieters in den Bereichen Executive Advisory, Transformationsbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung. Die Leistungen erfolgen in Modulen (Analyse, Design, Implementation, Integration) und können Präsenz‑ oder Online‑Termine, schriftliche Auswertungen, Scorecards und Handlungsempfehlungen umfassen. Die Inhalte werden gemeinsam mit dem Kunden abgestimmt und nach den jeweils vereinbarten Modulen erbracht. Es handelt sich nicht um medizinische Behandlung; diagnostische oder therapeutische Tätigkeiten bedürfen einer gesonderten Vereinbarung. Es handelt sich um Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltensmodifikation für Führungskräfte unter Anwendung verhaltenstherapeutischer und traumatherapeutischer Methoden. Es ist eine Lehrende Tätigkeit im Bereich individueller Verhaltensänderung basierend auf medizinisch-therapeutischer Expertise.

Die Beratungsleistungen erfolgen als fachliche Einschätzungen und Meinungsäußerungen auf Basis der Expertise des Anbieters. Sie stellen keine verbindlichen Handlungsempfehlungen oder Garantien für den wirtschaftlichen Erfolg dar.

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde das vom Anbieter übermittelte Angebot annimmt oder eine Terminbestätigung erhält oder einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Auch die Buchung eines Einzeltermins führt zu einem Vertrag, wenn der Anbieter die Buchung bestätigt. Der Anbieter ist drei Wochen an ein schriftliches Angebot gebunden. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages oder dieser AGB bedürfen der Textform; dies gilt auch für eine Änderung des Textformerfordernisses.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde stellt alle für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Entscheider rechtzeitig zur Verfügung. Er sorgt dafür, dass etwaige Teilnehmer (z B Vorstände oder Teammitglieder) pünktlich erreichbar sind und vereinbarte Sessions wahrnehmen. Er informiert den Anbieter unverzüglich über Umstände, die für die Beratung relevant sind, und sorgt für ein kooperatives Arbeitsumfeld. Unterbleiben notwendige Mitwirkungen, verlängern sich Fristen entsprechend; entsteht dem Anbieter dadurch ein Mehraufwand, kann dieser nach vorheriger Abstimmung vergütet werden.

5. Honorare, Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung erfolgt nach den im Angebot angegebenen Sätzen. Einzeltermine werden nach Zeitaufwand zu Stundensätzen abgerechnet. Für fortlaufende Begleitung können monatliche Pauschalen vereinbart werden. Reise‑ und Übernachtungskosten sowie Auslagen werden gegen Nachweis zusätzlich berechnet. Der Anbieter stellt dem Kunden Rechnungen elektronisch oder postalisch. Rechnungen sind binnen zehn Kalendertagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen (§ 288 Abs. 2 BGB). Befindet sich der Kunde mit einer fälligen Zahlung in Verzug, kann der Anbieter weitere Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung zurückbehalten.

6. Termine, Änderungen und Absagen

Die vereinbarten Termine werden in gegenseitiger Abstimmung festgelegt. Termine können durch den Kunden bis 48 Stunden vor Beginn kostenfrei verschoben werden; bei späterer Absage wird das Honorar anteilig (50 Prozent) in Rechnung gestellt, bei Absage am Tag des Termins in voller Höhe. Terminverschiebungen durch den Anbieter werden dem Kunden so früh wie möglich mitgeteilt. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der Abstimmung und können zu Anpassungen des Honorars und des Zeitplans führen. Der Anbieter ist berechtigt, Leistungen ganz oder teilweise an qualifizierte Dritte zu übertragen; dies entbindet ihn nicht von der Verantwortung für die ordnungsgemäße Leistungserbringung.

7. Vertragslaufzeit und Kündigung

Bei Rahmenverträgen läuft das Vertragsverhältnis auf unbestimmte Zeit. Es kann von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit zwei Monatsvergütungen in Verzug gerät oder schwerwiegende Mitwirkungspflichten verletzt. Bei Einzelterminen endet der Vertrag mit der vollständigen Durchführung des gebuchten Termins. Kündigt der Kunde vor Beginn eines vereinbarten Moduls, sind die bis dahin angefallenen Vorbereitungsleistungen zu vergüten; zusätzlich wird ein pauschaler Schadensersatz von 30 Prozent des Honorars des nicht abgerufenen Moduls fällig, sofern der Kunde nicht einen geringeren Schaden nachweist. Eine Kündigung bedarf der Textform.

8. Geistiges Eigentum und Nutzungsrechte

Sämtliche vom Anbieter erstellten Konzepte, Berichte, Scorecards, Präsentationen, Modelle und Methoden (einschließlich des 'Transformationeer® Frameworks') sind urheberrechtlich geschützt und verbleiben im Eigentum des Anbieters. Der Kunde erhält an den Arbeitsergebnissen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für eigene interne Zwecke. Eine darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Rechtsübertragung erfolgt erst nach vollständiger Zahlung der Vergütung.

9. Haftung

Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.

Für sonstige Schäden haftet der Anbieter bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Die Haftung des Anbieters ist in diesen Fällen der Höhe nach auf den Betrag der Vergütung begrenzt, die der Kunde für die jeweilige Leistung schuldet, höchstens bis zur Höhe der durch den Anbieter im Zeitpunkt des Schadensfalls bestehenden Berufshaftpflichtversicherungssumme, soweit der geltend gemachte Schaden vom Deckungsumfang dieser Versicherung erfasst ist. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen.

Ausgeschlossen ist eine Haftung für:

  • Entgangenen Gewinn oder Umsätze
  • Folgeschäden aus Geschäftsentscheidungen
  • Schäden durch fehlerhafte Markteinschätzungen
  • Vermögensschäden durch Beratungsinhalte
  • Mangelnden wirtschaftlichen Erfolg
  • Mittelbare Schäden oder Folgeschäden

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei zwingenden gesetzlichen Haftungstatbeständen, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Entscheidungen, die der Kunde aufgrund der Beratung trifft; der Kunde bleibt für sein Handeln selbst verantwortlich.

10. Eigenverantwortung des Kunden

Der Kunde erkennt an, dass alle Beratungsinhalte als fachliche Einschätzungen und Expertenmeinungen zu verstehen sind. Die finale Bewertung, Anpassung und Umsetzung aller Empfehlungen liegt ausschließlich in der Verantwortung des Kunden.

Der Kunde verpflichtet sich, alle Beratungsinhalte kritisch zu prüfen und eigenverantwortlich zu entscheiden, ob und in welcher Form eine Umsetzung erfolgt. Eine unreflektierte Übernahme von Beratungsinhalten ohne eigene Bewertung ist ausdrücklich nicht vorgesehen.

11. Erfolgsverantwortung

Die Leistungen des Anbieters sind Beratungs‑ und Unterstützungsleistungen; ein konkreter Erfolg oder das Erreichen bestimmter Kennzahlen wird nicht geschuldet. Empfehlungen und Vorschläge stellt der Anbieter nach bestem Wissen und - wenn verfügbar - auf Basis anerkannter wissenschaftlicher Methoden zur Verfügung; ihre Umsetzung und die Verantwortung für Entscheidungen liegen beim Kunden. Der Kunde erkennt an, dass die Entwicklung von Führungskompetenz, organisationalen Veränderungen und persönlichen Verhaltensänderungen von zahlreichen, teilweise nicht beeinflussbaren Faktoren abhängt.

12. Disclaimer und Risikohinweis

Alle Beratungsleistungen basieren auf den zum Zeitpunkt der Beratung verfügbaren Informationen und der subjektiven fachlichen Einschätzung des Anbieters.

Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass:

  • Märkte und Geschäftsumfelder volatil und unvorhersagbar sind
  • Externe Faktoren jederzeit Einfluss auf Geschäftsentscheidungen haben können
  • Jede unternehmerische Entscheidung mit Risiken verbunden ist
  • Vergangene Erfolge keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen

Der Anbieter schuldet keinen bestimmten Erfolg. Der Kunde erklärt, diese Risiken zu verstehen und zu akzeptieren.

13. Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertrags überlassenen oder bekannt gewordenen Geschäfts‑ und Betriebsgeheimnisse, personenbezogenen Daten sowie sonstigen vertraulichen Informationen zeitlich unbegrenzt vertraulich zu behandeln und nur für die Vertragserfüllung zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist oder gesetzliche Offenbarungspflichten bestehen. Der Anbieter wird personenbezogene Daten nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung entnimmt der Kunde der gesonderten Datenschutzerklärung. Sofern der Anbieter im Auftrag des Kunden personenbezogene Daten verarbeitet, schließen die Parteien einen gesonderten Auftragsverarbeitungsvertrag.

14. Datenschutz

Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden (z B Kontaktdaten von Ansprechpartnern) zur Durchführung des Vertrages und für die Pflege der Geschäftsbeziehung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Der Kunde stellt sicher, dass er die hierfür erforderlichen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen gegenüber seinen Mitarbeitern und Dritten erfüllt. Der Anbieter trifft angemessene organisatorische und technische Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Eine Übermittlung an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsdurchführung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters.

15. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts. Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich‑rechtliches Sondervermögen ist. Der Anbieter ist auch berechtigt, am Sitz des Kunden Klage zu erheben. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Regelung. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht binnen 14 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als angenommen.

Stand: 28. August 2025
Dr. Daniel Zeiß – Einzelunternehmen
Niedenau 36, 60325 Frankfurt am Main
E-Mail: kontakt@danielzeiss.com | Telefon: +49 69 87000611

Fragen zu den Geschäftsbedingungen?

Bei Unklarheiten stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen