Klarheit, um das Richtige zu tun - Mentoring
FAVLogo-ohne-Untertitel

Die Peak States Methode - Was ist das?

mountain-1209497_1920
Die Peak States-Methode wird angewandt, um jeden Zustand, der sich nicht ruhig, friedlich und emotional leicht anfühlt, aufzulösen und bessere Bewusstseinszustände zu erreichen.

Störende Emotionen wie Sorgen, Ängste, Kummer oder Enttäuschungen hindern uns daran, ruhig, friedlich und emotional leicht zu sein. Mit der Peak States Methode kann man sie gezielt auflösen, so dass sie dauerhaft verschwinden. Dies beeinflusst die Erinnerung an die Situation in der Vergangenheit. Es beeinflusst auch die Auswirkungen, die das Trauma in der Zukunft haben wird.

[dsgvo-youtube url="https://youtu.be/ErahkFvbpD0″ images="https://danielzeiss.com/wp-content/uploads/2021/06/3cf73313-b762-42c7-b940-6f065adac7da.png" alt="Was ist das Peak States Therapy Method Video"][/dsgvo-youtube]

Die Peak States-Methode wird eingesetzt, um Traumata aufzulösen und bessere Bewusstseinszustände zu erreichen. Unter Trauma verstehen wir jeden Zustand, der sich nicht ruhig, friedlich und emotional leicht anfühlt. Bei einem Trauma muss es sich nicht um schwere Ereignisse wie Unfälle, Kriege oder Missbrauch handeln (Big T Trauma), sondern kleinere Traumata (Little T Trauma) und deren Folgen können im normalen Alltag auftreten.

Dies geschieht ohne Medikamente, ohne Drogen und ohne invasive Maßnahmen. Stattdessen werden bei der Peak States-Methode bekannte psychologische Techniken wie EFT (Emotional Freedom Technique) und verschiedene, vom Institut entwickelte Verfahren eingesetzt. Es handelt sich um ein körperorientiertes Verfahren, was bedeutet, dass Ihre Körperempfindungen in der Sitzung eine wesentliche Rolle spielen. Derzeit entwickelt sich die ISPS-Forschung in Richtung Psychoimmunologie. Die Psychoimmunologie ist ein Forschungsgebiet, das die gegenseitige Beeinflussung der Psyche und des Immunsystems anerkennt.

Institut für das Studium von Spitzenzuständen

Mitte der 1990er Jahre hat Dr. Grant McFetridge, der Gründer des Institut für das Studium von SpitzenzuständenEr entdeckte, dass traumatische Erlebnisse schnell aufgelöst werden können. Er fand auch heraus, dass die Traumaheilung manchmal verbesserte Bewusstseinszustände und höhere geistige Fähigkeiten freilegen kann. Diese verbesserten Bewusstseinszustände ermöglichen es einem, im Alltag viel besser zu funktionieren. Spitzenzustände werden auch mit einer insgesamt höheren Lebensqualität in Verbindung gebracht.

Im Dezember 1999 hat die Institut für das Studium von Spitzenzuständen wurde in Kanada gegründet. In den folgenden Jahren wurden das wissenschaftliche Modell der Peak States und die damit verbundenen Techniken und Verfahren rasch weiterentwickelt.

Seit Mitte der 2010er Jahre forscht das Institut auf den neuen Gebieten der Psychoimmunologie und Epigenetik. Im Bereich der Gehirngesundheit wurden bereits Behandlungsansätze für traumatische Hirnverletzungen, ADHS, ADS, Zwangsstörungen und viele andere Erkrankungen entwickelt.

Peak States Therapie

Die Peak-States-Therapie entwickelte sich aus der beobachtungsbasierten Forschung, die ergab, dass Traumata biologisch im Körper gespeichert sind. Das Modell geht davon aus, dass ein Trauma auf eine körperliche Verletzung zurückgeht, die vor oder nach der Geburt stattgefunden haben kann. Biologisch gesehen kann der Körper aufgrund der Verletzung nur unvollständig auf eine bestimmte Situation reagieren. Dies geht in der Regel mit Abwehrreaktionen und manchmal intensiven Gefühlen wie Trauer, Angst, Panik, Schmerz, Wut oder Erschöpfung einher.

Wir alle sind mit unseren emotionalen Reaktionen sehr vertraut, denn sie wiederholen sich im Laufe unseres Lebens immer wieder. Das kann dazu führen, dass wir diese Situationen meiden, und in extremen Fällen wollen manche Menschen sogar alles vermeiden. In dieser extremen Position, in der jemand keine Lösung mehr sieht, können die Belastungen für die Person zu körperlichen oder psychischen Krankheiten führen.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass unangenehme Erinnerungen oft den Eindruck erwecken, als würden Sie die Situation in einer dritten Person betrachten, als wäre es ein Foto oder ein Film? Dieser Zustand der Dissoziation ist ein leicht identifizierbares Merkmal eines Traumas.

Mit Peak States Therapy ist es möglich, diese Traumata aufzulösen und ein neues, freieres, gesünderes und funktionelleres Leben zu führen.

Angehende Therapeuten können sich von einem unserer zahlreichen globalen Ausbilder nach einem standardisierten Lehrplan ausbilden lassen. Die Ausbildung zum zertifizierten Peak-States-Therapeuten dauert etwa ein Jahr. Offizielle Studien haben die Peak-States-Methode noch nicht validiert. Es handelt sich also um eine empirisch validierte Methode.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
de_DEGerman