Clarity to do what is right - Mentoring
FAVLogo-without-subtitle

AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

 

DR. DANIEL ZEISS

Av Marítima 19 Ed Brisamar III Desp. 4

38530 Candelaria, S/C de Tenerife, Spanien

 

Zu Gunsten der Verständlichkeit wurde hier auf eine Darstellung in weiblicher und diverser Form verzichtet. Die AGB`s gelten für alle Formen.

 

1. Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von Dr. Daniel Zeiß („Anbieter“) mit seinem Vertragspartner (“Teilnehmer”).

(2) Soweit der Teilnehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, ist (= Unternehmer im Sinne des § 14 BGB), gelten diese Geschäftsbedingungen auch für künftige Rechtsgeschäfte zwischen ihm und dem Anbieter. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen dieses Teilnehmers gelten nicht.

 

2. Zustandekommen des Vertrages / Vertragsgegenstand

(1) Angebote des Anbieters sind grundsätzlich unverbindlich und freibleibend.

(2) Durch die Übermittlung seiner Teilnahmeerklärung auf dem Postweg, per Fax, per elektronische Post oder durch mündliche Absprache gibt der Teilnehmer ein verbindliches Angebot für den Vertragsschluss ab.

(3) Soweit der Teilnehmer ein Angebot abgibt (z.B. einen Anmeldebogen abgibt) und dabei ausdrücklich offenlässt, an welchem der mehreren benannten und angebotenen Termine er letztendlich teilnehmen wird/möchte, ist sein Angebot dennoch verbindlich und wirksam, d.h. bei entsprechender Annahme durch den Anbieter ist der Teilnehmer verpflichtet, an einem der Termine teilzunehmen, ansonsten gilt im Übrigen Ziffer 3 Absatz 4.

(4) Ein Vertrag mit dem Anbieter kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot innerhalb von 6 Wochen annimmt.

(5) Eine Exklusivität besteht nicht, d.h. der Anbieter kann seine Dienstleistungen auch Wettbewerbern des Teilnehmers anbieten.

(6) Es besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf einen bestimmten Trainer/Mentor, soweit dieser nicht ausdrücklich als fester Bestandteil der Veranstaltung angekündigt bzw. vereinbart ist.

(7) Der Anbieter kann einzelne Bestandteile einer Veranstaltung ändern, wenn dies aus seiner Sicht erforderlich und für den Teilnehmer zumutbar ist und damit nicht wesentliche Teile der Veranstaltung verändert würden.

(8) Durch die Teilnahme an einer Veranstaltung verspricht der Anbieter keinen konkreten oder bestimmten Erfolg oder ein Ergebnis, und er gibt insoweit auch keine Garantien ab, soweit der Erfolg oder die Garantie nicht ausdrücklich vereinbart ist.

 

3. Vergütung

(1) Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preistabelle bzw. dem Veranstaltungsprogramm des Anbieters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Soweit nicht ausdrücklich vereinbart, sind Tagungspauschalen seitens der Veranstaltungsstätte nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.

(2) Sämtliche Zahlungen sind sofort nach Rechnungsstellung, ohne jeden Abzug fällig und zu zahlen, in jedem Fall aber vor Beginn der Veranstaltung, soweit nicht ausdrücklich ein anderes Zahlungsziel vereinbart ist.

(3) Die Rechnungsstellung erfolgt inklusive der gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer, soweit diese anfällt

(4) Werden einzelne Leistungen durch einen Teilnehmer ohne ein Verschulden des Anbieters nicht in Anspruch genommen, so werden die Teilnahmegebühren sowie etwa zusätzliche weitere vereinbarte Gebühren und Kosten dennoch fällig.

(5) Bucht der Teilnehmer mehrere Seminare in einem Paket zu einem vergünstigten Preis, so gilt vorstehender Absatz 4 entsprechend für das gesamte Paket. Das bedeutet, dass der Teilnehmer den vollen Paketpreis bezahlen muss, auch wenn er nur an einem Seminar teilnimmt, sofern nicht der Anbieter die Nichtteilnahme verschuldet hat oder ein vertraglich oder gesetzlich geregelter Fall vorliegt, der die Zahlungspflicht mindert oder ausschließt.

(6) Bei Veranstaltungen mit mehr als 2 Tagen Dauer kann eine Ratenzahlung der Teilnahmegebühren im Einzelfall vereinbart werden.

(7) Der Anbieter kann den Vertrag kündigen bzw. den Zutritt zur Veranstaltung verweigern, wenn die vereinbarte Teilnahmegebühr oder sonstige fällige Fremd- und Drittkosten nicht oder nicht vollständig spätestens vor Beginn der Veranstaltung bezahlt sind. Der Anbieter behält in diesem Fall aber den Anspruch auf Zahlung der Teilnahmegebühren und Kosten.

 

4. Allgemeine Teilnahmebedingungen

(1) Die Teilnahme an einer Veranstaltung kann nicht auf verschiedene Teilnehmer aufgeteilt werden.

(2) Der Teilnehmer verhält sich vertragswidrig und kann von der Veranstaltung ausgeschlossen werden, wenn

a.) er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört oder zu stören beabsichtigt, oder er sich in erheblichem Maße entgegen den guten Sitten verhält oder zu verhalten beabsichtigt, oder er den Anweisungen des Trainers/Mentors nicht Folge leistet, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann und eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr zumutbar ist, oder

b.) er unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln oder Medikamenten (z.B. Antidepressiva) oder Psychopharmaka steht, die seine Reaktionsfähigkeit und sein Körperbefinden beeinträchtigen können, oder

c.) er Werbung jeder Art ohne vorherige, ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters durchführt, oder

d.) er die Veranstaltung zu vertragsfremden und veranstaltungsfremden Zwecken nutzt oder zu nutzen beabsichtigt.

Zu dem Ausschluss ist der die Veranstaltung leitende Trainer/Mentor befugt. Der Anbieter behält in diesem Fall des Ausschlusses seinen Anspruch auf die Teilnahmegebühren zuzüglich etwa zu zahlender Tagungspauschalen und anderer Fremdkosten. Weitere Schadenersatzansprüche und Kostenerstattungsansprüche des Anbieters bleiben unberührt.

(3) 4. Allgemeine Teilnahmebedingungen Absatz 2 gilt entsprechend bei körperlichen oder gesundheitlichen Problemen des Teilnehmers, die nach Ansicht des Anbieters und/oder Trainer/Mentors die ordnungsgemäße Teilnahme des Teilnehmers oder anderer Teilnehmer beeinträchtigen könnten.

(4) Der Seminarleiter/Coach/Trainer/Mentor ist gegenüber den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.

(5) Der Teilnehmer erklärt mit der Anmeldung das Einverständnis, dass von ihm Bilder, Ton- und Videoaufnahmen angefertigt werden dürfen. Diese können vom Anbieter neben einer Supervision auch zu eigenen Werbezwecken, in Print- und Onlinemedien verbreitet und veröffentlicht werden. Das Einverständnis erfolgt räumlich, inhaltlich und zeitlich unbegrenzt. Die Aufnahmen gibt der Anbieter nicht an unbefugte Dritte weiter.

(6) Der Teilnehmer ist selbst für die rechtzeitige Anreise, Rückreise und Einhaltung etwaiger Einreisebestimmungen und deren rechtzeitiger Vorbereitung (z.B. Beschaffung ggf. notwendiger Unterlagen) verantwortlich. Der Anbieter spricht eventuell lediglich eine Empfehlung der Reiseorganisation aus. Die vorgegebene Seminarpauschale ist jedoch verpflichtend.

 

5. Sicherheit und Gesundheit

(1) Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass die Durchführung der Veranstaltung nicht frei von Risiken ist. Natürlich bemüht sich der Anbieter schon bei der Planung um die größtmögliche Sicherheit, doch es gibt viele Faktoren, die er nicht oder nur wenig beeinflussen kann.

(2) Daher sind folgende Hinweise dringend zu beachten:

a.) Befolgen Sie die Anweisungen des Trainers/Mentors und des Personals unbedingt.

b.) Sollten Sie feststellen oder das Gefühl haben, für eine Maßnahme nicht geeignet zu sein, geben dem Trainer/Mentor bitte umgehend Bescheid.

c.) Sollten Sie feststellen, dass andere Teilnehmer ungeeignet sind (z.B. alkoholisiert, verängstigt o.Ä.), informieren Sie bitte den Trainer/Mentor ebenfalls.

(3) Soweit Sie nach der Veranstaltung oder nach der Lektüre der Unterlagen/Medien das dort erlernte bzw. erfahrene Wissen bei Ihnen selbst oder an Dritten anwenden oder umsetzen, kann der Anbieter selbstverständlich keine Gewähr dafür übernehmen, dass die Anwendung bzw. Umsetzung rechtmäßig und korrekt erfolgt.

(4) Soweit Sie ärztlich verordnete Medikamente einnehmen und/oder ärztlich verordnete Maßnahmen bzw. Maßnahmen, die auf einem medizinischen Befund beruhen, durchführen, sollten Sie aufgrund der besuchten Veranstaltung eine Veränderung der Medikation bzw. Maßnahmen nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt vornehmen. Das bedeutet, dass der Teilnehmer aus einer Teilnahme an einer Veranstaltung oder Mentoring nicht herleiten kann, dass er ärztlich verordnete Medikamente oder medizinische Maßnahmen nicht ohne Rücksprache mit seinem Arzt absetzen oder die Dosierung bzw. verordnete Einnahme verändern dürfte.

 

6. Urheberrechte

(1) Die dem Teilnehmer ausgehändigten Unterlagen und Dateien unterliegen dem Urheberrechtsgesetz auch dann, wenn sie im Einzelfall nicht die erforderliche Schöpfungshöhe erreicht haben sollten. Der Teilnehmer darf die Unterlagen und Dateien nur für den Privatgebrauch und im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse verwerten.

(2) Fotoaufnahmen in der Veranstaltung durch den Teilnehmer sind in der Veranstaltung gestattet, soweit sie lediglich einen unwesentlichen Teil der Veranstaltung aufzeichnen. Der Teilnehmer ist aber selbst verantwortlich für die Beachtung der Persönlichkeitsrechte anderer Teilnehmer und Dritter sowie sonstiger Rechte Dritter (z.B. Urheberrechte, Eigentumsrechte). Film- & Tonaufnahmen wesentlicher Seminarpunkte (Inhalte) sind gänzlich untersagt.

 

7. Rücktritt des Anbieters

(1) Der Anbieter kann eine Veranstaltung terminlich und örtlich verschieben, wenn der vorgesehene Trainer/Mentor ohne Verschulden des Anbieters krankheitsbedingt ausfällt und ein Ersatz-Trainer/Mentor nicht zur Verfügung steht. Der Teilnehmer hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Rückerstattung seiner bereits bezahlten Teilnahmegebühren. Der Anbieter bietet im Fall einer Seminarverschiebung oder Seminarortverlegung dem Teilnehmer einen Wertgutschein an. Anderweitige Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht.

(2) Absatz 1 gilt entsprechend, wenn ohne sein Verschulden die vom Anbieter gemietete Location und auch eine Ersatzlocation nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden kann.

 

8. Kündigung/Stornierung durch den Teilnehmer

(1) Für Unternehmer ist im Sinne des § 14 BGB eine ordentliche Kündigung oder Stornierung ausgeschlossen. Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist eine ordentliche Kündigung oder Stornierung ausgeschlossen.

(2) Für jede Umbuchung oder Absage eines Seminartermins wird eine Gebühr in Höhe von 50,00 Euro netto erhoben. Sofern die Umbuchung oder Absage weniger als 7 Tage vor Seminarbeginn erfolgt, wird eine Umbuchungsgebühr von 100,00 € netto pro Seminartag erhoben.

(3) Der Teilnehmer kann, wenn er die Veranstaltung nicht besuchen kann oder will, zur Vermeidung von Kosten einen Ersatzteilnehmer stellen, soweit dieser die Zulassungskriterien erfüllt und die Veranstaltung noch nicht begonnen hat. Der ursprüngliche Teilnehmer bleibt aber Schuldner der Teilnahmegebühren.

(4) Bei Buchung eines Seminarpaketes gilt § 3 Absatz 5 entsprechend.

 

9. Höhere Gewalt, Verlegung der Veranstaltung

(1) Im Falle höherer Gewalt, die zu einem Abbruch oder einer Unterbrechung des Vertrages oder der Veranstaltung führt, kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten. Dies gilt auch, wenn einer seiner Leistungsträger bzw. Dienstleister (z.B. die Veranstaltungsstätte) aufgrund höherer Gewalt seine Leistungen ihm gegenüber nicht erbringen kann. In diesen Fällen erhält der Teilnehmer einen Wertgutschein, den er für einen vom Anbieter angebotenen Alternativtermin einlösen kann. Soweit nicht die gesetzliche Gutscheinlösung nach Art. 240 §5 EGBGB ohnehin greift, gelten diese Bestimmungen entsprechend.

(2) Schadenersatzansprüche gegen den Anbieter bestehen nicht.

(3) Als Höhere Gewalt gelten, soweit nicht der Anbieter die folgenden Ereignisse zu vertreten hat: Verbote durch Staat, Land, Behörden, Polizei usw., die Veranstaltung durchzuführen; Empfehlungen durch Staat, Land, Behörden, Polizei usw., die Veranstaltung nicht durchzuführen; hohe Auflagen durch Staat, Land, Behörden, Polizei usw., die die Durchführung der Veranstaltung wirtschaftlich unmöglich machen (vgl. § 275 Abs. 2 BGB); Reiseverbote des Anbieters bzw. Referenten; Absagen anderer Teilnehmer in erheblicher Anzahl, so dass der prägende Charakter der Veranstaltung verloren geht.

(4) Es gilt als vereinbart, dass ein Vertragsschluss im Laufe einer Epidemie/Pandemie/Seuche oder anderer langanhaltender Zustände der Höheren Gewalt nicht die Berufung auf die Höhere Gewalt ausschließt.

(5) Der Anbieter kann aus für ihn wichtigem Grund den Seminartermin verschieben und/oder den Seminarort verlegen.

(6) Als milderes Mittel vor einer Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder aus wichtigem Grund ist der Anbieter berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Veranstaltung ganz oder teilweise zu einem anderen Termin und/oder an einem anderen Ort durchzuführen.

(7) Der Anbieter wird in diesem Fall dem Teilnehmer den neuen Termin und den neuen Ort mitteilen. Der Teilnehmer wird automatisch auf den neuen Seminartermin und Seminarort umbuchen. Umbuchungsgebühren gemäß §8 (2) entstehen für den Teilnehmer hier nicht.

(8) Der Anbieter kann bei einer Absage der Veranstaltung einen Wertgutschein anbieten, den der Teilnehmer für eine andere Veranstaltung bzw. andere Leistungen des Anbieters innerhalb von 3 Jahren einlösen kann.

 

10. Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen Ihren Vertrag zu widerrufen. Dies gilt nicht, wenn auch die Widerrufmöglichkeit verzichtet wurde, um eine Leistung zu erhalten, die innerhalb dieser Frist liegt.

Bücher/CD/DVD: Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Digitale Ware(E-Books/E-Medien/Hörbücher/Software/Online Kurse, etc.): Das Widerrufsrecht erlischt nach § 356 Abs. 5 BGB für nicht verkörperte Produkte.

Veranstaltungsanmeldungen: Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Dr. Daniel Zeiß, Postanschrift: Guenther-Wagner-Allee 13 App 265, 30177 Hannover, Deutschland, Fax: +49-(0)511-36054744, Email: mail(at)danielzeiss.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Beginnt unsere Leistung während der Widerrufsfrist, haben Sie nach Ausübung Ihres Widerrufsrechts einen angemessenen Betrag zu zahlen. Angemessen ist der Betrag, der dem Anteil der bis zu diesem Zeitpunkt bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht. Entscheidend ist der Zeitpunkt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

 

11. Datenschutz

(1) Soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines vertraglichen oder vertragsähnlichen Kundenverhältnisses erforderlich ist, wird der Anbieter die personenbezogenen Daten des Teilnehmers erheben, verarbeiten und nutzen. Im Übrigen wird er personenbezogene Daten nur nach vorheriger Einwilligung des Teilnehmers erheben, verarbeiten und nutzen. Seine personenbezogenen Daten werden nur zu dem in der Einwilligung erklärten Zweck und Umfang verwendet. So wird der Anbieter den Teilnehmer beispielsweise nur nach entsprechender Einwilligung über seine Produkte und Dienstleistungen informieren. Seine Einwilligung kann der Teilnehmer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach Eingang des Widerrufs wird der Anbieter seine Daten löschen. Den Widerruf senden Sie bitte an folgende Adresse: E-Mail: mail(at)danielzeiss.com oder Postanschrift: Dr. Daniel Zeiß, Guenther-Wagner-Allee 13 App 265, 30177 Hannover, Deutschland.

(2) Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt durch den Anbieter oder von ihm beauftragte Dienstleister. In diesem Fall wird sichergestellt, dass die Dienstleister die einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregeln und die sich aus diesem Datenschutzhinweis ergebenden Verpflichtungen einhalten. Zu einer Beauftragung von Dienstleistern kann es beispielsweise im Rahmen der Versendung von Waren oder Werbematerialien kommen.

(3) Im Übrigen hat kein Dritter Zugriff auf die personenbezogenen Daten des Teilnehmers mit Ausnahme der in 4.5 beschriebenen Umstände. Der Anbieter wird diese insbesondere nicht verkaufen oder in sonstiger Weise verwerten. Nur auf behördliche oder gesetzliche Anforderungen sowie bei gesetzlichen Mitteilungspflichten wird er die Daten verarbeiten, insbesondere an die staatlichen Stellen übermitteln.

(4) Der Anbieter löscht die personenbezogenen Daten, wenn der mit den Daten verbundene Geschäftszweck weggefallen ist oder die einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregeln dies verlangen.

(5) Auf Wunsch des Teilnehmers wird der Anbieter personenbezogene Daten ganz oder teilweise sperren. Soweit technisch möglich, kann der Teilnehmer auf diese Weise die Verarbeitung und Nutzung seiner Daten für bestimmte Bereiche ausschließen.

 

12. Besondere Bestimmungen für Medien (z.B. Bücher, DVDs)

(1) Bei der gelieferten Ware ist die Gewährleistung auf eine Ersatzlieferung begrenzt. Ansprüche auf Rückgängigmachung des Vertrages oder Herabsetzung der Vergütung sind ausgeschlossen, sofern eine Ersatzlieferung in angemessener Frist erfolgt. Einwendungen wegen Mängeln an der Ware können innerhalb von 8 Tagen geltend gemacht werden. Ergibt die Überprüfung der mangelhaften Ware, dass die Mängel auf verschuldetes Verhalten des Käufers (z.B. Beschädigung durch unsachgemäße Behandlung) zurückzuführen sind, so trägt der Käufer die Kosten der Ersatzlieferung.

(2) Ein Umtausch der bestellten Ware ist nur bei Falschlieferung oder Herstellungsfehlern möglich. Bei Rücksendungen muss die Rechnung bzw. Rechnungskopie beigelegt werden, da eine Bearbeitung sonst nicht möglich ist, oder der Erwerbsnachweis mit anderen geeigneten Mitteln nachgewiesen werden, soweit nicht der Besteller namentlich direkt beim Anbieter/Lieferant bestellt hat.

(3) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Teilnehmer/Besteller angegebene Lieferadresse. Die Lieferung erfolgt mit einem geeigneten Dienstleister. Für Lieferungen in andere Länder wird der jeweils passende Versandweg ausgesucht und die Versandkosten nach Aufwand in Rechnung gestellt.

(4) Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist bereits im Preis inbegriffen. Skonti und auf der Rechnung nicht verzeichnete Nachlässe können nicht gewährt werden. Preisänderungen vor Kaufvertragsschluss und Irrtum sind vorbehalten. Bei Sendungen an Rechnungsempfänger innerhalb der EU kann bei Vorliegen einer Umsatzsteuernummer (UIN, ATU, VAT, etc.) ohne Mehrwertsteuer geliefert werden. Bei Sendungen an Rechnungsempfänger außerhalb der EU wird ohne Mehrwertsteuer geliefert. Zollgebühren und eventuell weitere Einfuhrkosten sind vom Besteller zu zahlen.

(5) Eine Garantie, dass bestimmte Produkte den vom Besteller gewünschten Zweck erfüllen, wird nicht abgegeben.

(6) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters/Lieferanten.

 

13. Haftung des Anbieters

(1) Der Anbieter haftet für beim Teilnehmer verursachte Sach- und Vermögensschäden unbeschränkt, nur soweit sie von ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden.

(2) Der Anbieter haftet für beim Teilnehmer verursachte Sach- und Vermögensschäden, soweit sie von ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen fahrlässig verursacht wurden, hingegen nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht). Die Haftung des Anbieters für leichte Fahrlässigkeit ist in der Höhe beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

(3) Für beim Teilnehmer vom Anbieter oder seinen Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden an Leben, Körper und Gesundheit haften wir hingegen für Vorsatz.

(4) Datenschutzrechtliche Anspruchsgrundlagen werden von dieser Haftungsregelung nicht erfasst.

 

14. Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle

Der Anbieter ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

15. Erfüllungsort und Gerichtsstand

(1) Erfüllungsort ist der Ort der Veranstaltung.

(2) Als Gerichtsstand wird Santa Cruz de Tenerife, Spanien vereinbart. Der Anbieter ist aber berechtigt, in diesem Fall auch am Sitz des Teilnehmers zu klagen.

 

16. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.

Vertragliche Änderungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abänderung der Schriftformregelung.

 

Stand: 23.01.2023

© 2023 DANIEL ZEISS – KLARHEITS MENTORING.